71Mio(~87%)
gesetzlich krankenversicherte Menschen in Deutschland
9Mio(~11%)
privat versicherte Menschen in Deutschland
Medivoip ist ein Produkt der
DEUTSCHE ONLINE AGENTUR GMBH
Agentur für IT -Sicherheitslösungen & Betreuung
Helmholtzstraße 2 (Haus L) - 10587 Berlin
Tel: +49 30 555744 111
Fax: +49 30 555744 144
Mail: service@medivoip.de
AmtsG. Charlottenburg HRB 190935 B
GF. Herr Karsten Spieß, Herr Andreas Spieß
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Unsere Website können Sie grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Im Einzelfall kann die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jedoch erforderlich sein, um bestimmte Funktionen unserer Website nutzen zu können. Daneben erheben und verarbeiten wir zur Optimierung unserer Website und Dienste personenbezogene Daten, die wir nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeiten.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und möchten Sie daher nachfolgend über Ihre Rechte sowie Art und Umfang der jeweiligen Datenerhebung informieren.
1. Verantwortliche Person und Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Anfragen
Für die Verarbeitung verantwortliche Person im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG):
Deutsche Online Agentur GmbH
Kurfürstendamm 70, 10709 Berlin
Karsten Spieß
Telefon: 030 - 30 555744 111
E-Mail:
datenschutz@doa.berlin
Als externer Datenschutzbeauftragter bestellt:
Werk3 für Datenschutz GmbH
Herr Sebastian Biermann
E-Mail datenschutz-doa@datenschutz-werk.de
2. Begriffsbestimmungen
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Betroffene Person
Eine betroffene Person ist diese, dessen personenbezogene Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung
Die Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher
Verantwortlicher ist die Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet und diese auch entsprechend durchführt.
Auftragsverarbeiter
Der Auftragsverarbeiter ist eine weitere natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger
Der Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden.
Einwilligung
Eine Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten
Eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten ist eine Verletzung der Sicherheit, die zur Vernichtung, zum Verlust oder zur Veränderung, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, oder zur unbefugten Offenlegung von beziehungsweise zum unbefugten Zugang zu personenbezogenen Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden.
Biometrische Daten
Biometrische Daten sind mit speziellen technischen Verfahren gewonnene personenbezogene Daten zu den physischen, physiologischen oder verhaltenstypischen Merkmalen einer natürlichen Person, die die eindeutige Identifizierung dieser natürlichen Person ermöglichen oder bestätigen, wie Gesichtsbilder oder daktyloskopische Daten.
Gesundheitsdaten
Gesundheitsdaten sind personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen.
Aufsichtsbehörde
Die Aufsichtsbehörde ist eine von einem Mitgliedstaat gemäß Art. 51 DS-GVO eingerichtete unabhängige staatliche Stelle, die für die Überwachung der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Gesetze und Verordnungen zuständig ist.
3. Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten durch verschiedene technische Möglichkeiten und ggf. auch unter der Zunahme weiterer Dienstleister. Über die konkreten Details der Verarbeitung möchten wir Sie in den nachfolgenden Punkten informieren.
Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, § 15 Telemediengesetz (TMG)):
Einsatz von Cookies
Nutzung des Kontaktformulars
Matomo (ehemals Piwik)
Einbindung von Google reCAPTCHA
Einbindung von Google Maps
Einbindung von Google Web Fonts
4. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit formlos gegenüber dem oben in 1. aufgeführten Ansprechpartner geltend machen können.
Recht auf Auskunft
Auf Anfrage erteilen wir Ihnen Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck, auf welche Dauer, aus welcher Quelle und auf welcher Rechtsgrundlage gespeichert haben und ob wir diese Dritten gegenüber offengelegt haben.
Recht auf Berichtigung
Sollte sich herausstellen, dass die uns von Ihnen vorliegenden personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, so werden wir diese auf Verlangen unverzüglich korrigieren oder ergänzen.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie haben das Recht auf eine unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern hierfür keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die uns von Ihnen vorliegenden personenbezogenen Daten in einem universell lesbaren Format zu erhalten.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem wir unseren Sitz haben. Näheres hierzu finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir erlauben uns höflich darauf hinzuweisen, dass die Ausübung Ihrer Rechte im Einzelfall gegebenenfalls an das Vorliegen bestimmter Voraussetzungen geknüpft sein kann.
Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes
Um den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen zu gewährleisten, führen wir eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen durch, deren Wirksamkeit wir regelmäßig überprüfen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
WENN SIE VORAB MEHR ERFAHREN MÖCHTEN,
Schreiben Sie uns gern!